Im Masterstudiengang Elektronische und Mechatronische Systeme (MSY) werden Sie für anspruchsvolle Tätigkeiten im Bereich der Entwicklung komplexer elektronischer und mechatronischer Systeme ausgebildet. 

Sie lernen, ingenieurwissenschaftliche Methoden der Fachgebiete Elektrotechnik, Informationstechnik und Mechatronik zu bewerten, auszuwählen, an die Anforderungen anzupassen und weiterzuentwickeln sowie sie unter industriellen Bedingungen in einem internationalen Arbeitsumfeld selbstständig und zielgerichtet einzusetzen. 

Als MSY-Absolventin bzw. Absolvent sind Sie gesucht in nationalen und international aufgestellten Firmen, Forschungseinrichtungen und Behörden und haben auch eine wichtige Voraussetzung für eine mögliche nachfolgende Promotion erfüllt. 

  • Quadrokopter FLAIR
  • Regelungstechnik
  • Audi-Cup
Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
Zulassungsbeschränkung
studiengangsspezifisch
Besonderheiten

Der Studiengang MSY zeichnet sich durch eine äußerst breit gefächerte Auswahl an Vertiefungsmodulen aus. Somit ist es möglich, sich in allen Gebieten der Elektrotechnik und Mechatronik zu spezialisieren. 

Interessante Zahlen und Daten

Es stehen derzeit 18 Vertiefungsmodule zur Auswahl, von denen drei im Rahmen des MSY-Studiums auszuwählen sind. 

Studienbeginn
Wintersemester oder Sommersemester
Bewerbungszeitraum
Für das Wintersemester: 02.05.2024 bis 15.06.2024
Für das Sommersemester: 15.11.2023 bis 15.01.2024
Duale Studienvarianten
Elektronische und Mechatronische Systeme dual
Zuständige Fakultät
Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
Akkreditiert

Der Masterstudiengang MSY (Elektronische und Mechatronische Systeme) ist auf drei Semester Regelstudiendauer angelegt. Nach zwei Semestern mit Vorlesungen, Praktika und Projektarbeit besteht das dritte Semester im Wesentlichen aus der Masterarbeit incl. Seminar. 

Module

Folgende Pflichtfächer vermitteln erweiterte Grundlagen für anspruchsvolle Ingenieurs-Aufgabenstellungen (je 5 ECTS):

  • Vertiefungsgebiete der Mathematik
  • Elektrodynamik
  • Nichtlineare und Stochastische Systeme
  • Personal- und Unternehmensführung

Die fachliche Vertiefung findet in drei Vertiefungsmodulen (Gruppe 1, je 10 ECTS) sowie zwei fachwissenschaftlichen Wahlpflichtmodulen der Gruppe 2 mit je 2,5 ECTS statt.

Die Projektarbeit (10 ECTS incl. Seminar) wird im Team bearbeitet. Die Masterarbeit umfasst 25 ECTS incl. Seminar. 

Aufbau des Studiums

Vertiefungsrichtungen

Im MSY-Studium wählen Sie drei der acht angebotenen Vertiefungsrichtungen. Diese bestehen jeweils aus drei Vertiefungsmodulen:
 

1. Automatisierungstechnik (AUT)

  • Robotik
  • Digitale Signalverarbeitung
  • Automatisierung und Regelungstechnik
     

2. Elektrische Energietechnik (ENT)

  • Energiewandlung in mechatronischen Systemen
  • Intelligente Netze (smart grids)
  • Automatisierung und Regelungstechnik
     

3. Elektronische Systeme (ESY)

  • Schaltkreisentwurf
  • IC-Design
  • Systementwurf
     

4. Informationstechnik (INF)

  • Algorithmen
  • Digitale Signalverarbeitung
  • Human Centered Software Engineering
     

5. Kommunikationstechnik (KOM)

  • Schaltkreisentwurf
  • Nachrichtentechnik
  • Digitale Funksysteme
     

6. Mechatronik (MEC)

  • Laser und optische Systeme
  • Industrialisierung mechatronischer Produkte
  • Mechanik der Systeme
     

7. Medizintechnik (MDT)

  • Software- und Informationstechnik
  • Multimodale Bildgebung
  • Digitale Signalverarbeitung
     

8. Photonik (PHO)

  • Laser und optische Systeme
  • Lichttechnik / optische Messtechnik
  • Nachrichtentechnik
     

9. Optische Quantentechnologien (OQT)

  • Laser und optische Systeme
  • Grundlagen und Systeme der Quantentechnologien
  • Anwendungen der Quantentechnologien

Masterarbeit

Im 3. Semester vertiefen Sie Ihre fachlichen Kenntnisse durch die Masterarbeit. Sie befassen sich selbstständig mit einem aktuellen, anspruchsvollen Forschungs- oder Entwicklungsthema. Es besteht die Möglichkeit, ihre Masterarbeit in einer Arbeitsgruppe an der Hochschule oder in externen Forschungseinrichtungen bzw. Unternehmen durchzuführen

Tätigkeitsfelder und Berufsbilder

Als Absolventin bzw. Absolvent des Masterstudiengangs elektronische und mechatronische Systeme sind Sie gesucht in nationalen und international aufgestellten Firmen, Forschungseinrichtungen und Behörden. 

Sie finden eine große Vielzahl von spannenden Aufgaben, z. B. von der Elektronikindustrie bis zur Energiewirtschaft, von der Medizintechnik bis zum Patentamt, von der Automobilindustrie bis zu Zertifizierungsstellen. 

Typische Aufgaben sind die Entwicklung anspruchsvoller Produkte und Verfahren, Projektmanagement, Führung von Teams, Gruppen und Abteilungen. 

Weitere Qualifikationsmöglichkeiten nach dem Masterabschluss

Mit dem Masterabschluss haben Sie auch eine wichtige Voraussetzung für eine mögliche nachfolgende Promotion erfüllt.

Beratung auf dem Weg vom Studium in den Beruf

Die Planung Ihres Berufseinstiegs beginnt schon beim praktischen Studiensemester und endet mit der Übergangsphase zum Abschluss Ihres Studiums in das Berufsleben. Der Career-Service an der Ohm bietet Ihnen zahlreiche Unterstützungsangebote, um Sie optimal darauf vorzubereiten.

Informationen zur Zulassung

Folgende Zugangsvoraussetzungen sind für das Masterstudium Elektronische und mechatronische Systeme relevant (verkürzte Darstellung - die Details finden Sie in der Studien- und Prüfungsordnung): 

Bachelorabschluss in 

  • Elektro- und Informationstechnik

    oder  

  • Mechatronik / Feinwerktechnik

    oder 

  • Medizintechnik (mit einer Vertiefung in Elektrotechnik / Informationstechnik / Mechatronik / Feinwerktechnik)

    oder

  • in einem vergleichbaren Studiengang

mit einem Prüfungsgesamtergebnis von 2,9 oder besser.

Ihrem Antrag auf Zulassung müssen Sie ein Motivationsschreiben im Umfang von 1000 bis 2000 Zeichen beifügen, in dem sowohl das Interesse als auch die Fähigkeiten für die Wahl des Masterstudiengangs Elektronische und Mechatronische Systeme dargelegt werden.

Erforderliche Sprachnachweise:

Die Unterrichtssprache in diesem Studiengang ist Deutsch. Bewerberinnen und Bewerber mit einer anderen Muttersprache, die keinen deutschen Bachelorabschluss haben und auch keine deutschsprachige Ausbildung an einer höheren Schule abgeschlossen haben, müssen eines der folgenden Zertifikate nachweisen:

  • Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Bewerber und Bewerberinnen (DSH-Stufe 2)

  • Test Deutsch als Fremdsprache mit überdurchschnittlichem Ergebnis (TestDaF; mindestens Niveaustufe 4 in allen 4 Prüfungsteilen)

  • Telc Deutsch C1 Hochschule

Überblick über alle anerkannten Sprachnachweise (pdf)

Studienberatungsportal

Im Studienberatungsportal der Ohm kannst du dich online, anonym und rund um die Uhr informieren und beraten lassen.

Studienberatungsportal

Studienberatung

Sie suchen individuelle Beratung und Unterstützung bei Studienorientierung und Studienwahl. Dann können Sie sich gerne an unser Team der zentralen Studienberatung wenden.
Zentrale Studienberatung

Studienfachberatung

Sie möchten sich detaillierter über Inhalte einzelner Fächer des Masterstudiengangs Elektronische und Mechatronische Systeme informieren? Dann ist die Studienfachberatung die richtige Anlaufstelle für Sie.