Jetzt fürs Wintersemester bewerben!

Ab sofort sind Bewerbungen für das Wintersemester 2024/25 möglich. Zur Auswahl stehen mehr als 60 Studiengänge. Alle Bachelor- und Diplomstudiengänge an der WHZ können ohne Numerus Clausus (NC) studiert werden. Hinweise zum Thema Bewerbung

 Direkt zum Online-Bewerbungsportal

Studieren
für die Praxis

Graue Theorie – nicht mit uns. Wir sind eine der drittmittelstärksten Hochschulen Deutschlands! Praktika, Laborarbeit und ein starker Anwendungsbezug sind in unseren Studiengängen selbstverständlich. Wir bieten ein gut strukturiertes Studium, das dich in überschaubarer Zeit optimal auf den Beruf vorbereitet. Schau dich um: Mehr als 50 Studiengänge in verschiedenen Themenbereichen warten auf dich! 

Die Ressourcen unserer Erde sind endlich. Wie nutzen wir unsere Rohstoffe nachhaltig? Wie halten wir Gewässer, Boden und Luft sauber? Und wie können wir trotzdem Fortschritt generieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen findest du in unseren Studiengängen rund um das Thema Umwelt.

Forschen, Untersuchen, Neues entdecken. Ob in Laboren oder unter freiem Himmel, ob an Modellen oder am realen Objekt – ein Studium im Bereich der angewandten Naturwissenschaften ist spannend und vielfältig. Und es bietet beste Jobchancen in Industrie und Forschung!

Sprachen sind das Tor zur Welt. Und die ist vielfältig. Durch integrierte Praxis- und Auslandsemester kannst du die Sprache aktiv anwenden und lernst ganz nebenbei, dich in anderen Ländern und Kulturen zurechtzufinden. Auf einem globalisierten Arbeitsmarkt eröffnet dir das vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Brotlose Kunst? Nicht bei uns! Unsere Studiengänge an der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg verbinden Kunst und Handwerk. Neben dem künstlerischen Entwurf und der praktischen Umsetzung lernst du auch, wie du deine Ideen präsentierst und vermarktest. Das macht dich fit für den Arbeitsmarkt – ganz gleich, ob du selbstständig arbeiten willst oder du dich einem großen Label anschließt.

Textilien, die Strom leiten, Wasser abweisen oder im Dunkeln leuchten - die Textilindustrie widmet sich längst nicht nur der Herstellung von Kleidungsstücken. Das macht ein Textilstudium vielfältig und zukunftssicher. Als Textilingenieurin und -ingenieur findest du heute vielfältige Einsatzgebiete – vom Automobilbau, über die Luft- und Raumfahrtindustrie bis hin zur Gesundheitsbranche.

Termine

Drachenbootrennen

Freizeit- und Sportkaktivität auf dem Schwanenteich



Drachenbootrennen

Freizeit- und Sportkaktivität auf dem Schwanenteich

Habt ihr Lust, den Takt anzugeben oder unser Drachenboot so schnell wie möglich ins Ziel zu bringen? Wir benötigen am 8. Juni 2024 mindestens 16 tatkräftige Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um uns sportlich mit anderen Einrichtungen und Firmen auf dem Schwanenteich messen zu können. Wir freuen uns auf eure Anmeldung im SAM und stehen euch für Fragen sehr gerne zur Verfügung.

Euer Team vom Hochschulsport.

Weitere Informationen: https://www.fh-zwickau.de/sport/

Forum Sachsen Digital

Digitalisierungsaktivitäten im Freistaat Sachsen



Forum Sachsen Digital

Digitalisierungsaktivitäten im Freistaat Sachsen

Am 10. Juni 2024 veranstaltet das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zum sechsten Mal das "forum sachsen digital" und bietet im Messe- und Veranstaltungspark Löbau die Möglichkeit, sich über die Digitalisierungsaktivitäten im Freistaat Sachsen zu informieren. Auch die WHZ präsentiert sich mit verschiedenen Exponaten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Hochschulnachmittag

WIR - Gemeinsam aktiv!



Hochschulnachmittag

WIR - Gemeinsam aktiv!

Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Miteinander aller Hochschulbeschäftigen und Studierenden. Rund um das Thema "Gemeinsam Aktiv" wird eine Vielzahl von Angeboten für Groß und Klein geboten. Wir möchten das WIR-Gefühl der Hochschule stärken, das Kinderfest feiern, das Studentische Gesundheitsmanagement ins Leben rufen, einige Stationen wie Rückenfit und Badminton ausprobieren, geo-catchen, Volleyballspielen und unseren Handabdruck hinterlassen.

Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr

Ort: Campus Scheffelstraße, Gelände um den Sportplatz

Weitere Informationen finden Sie hier.

15. Forum für Betriebswirtschaft

Unter dem Titel "Nachhaltigkeitsmanagement in der Praxis" wird das nächste...



15. Forum für Betriebswirtschaft

Unter dem Titel "Nachhaltigkeitsmanagement in der Praxis" wird das nächste Zwickauer Forum für Betriebswirtschaft stattfinden.

Das Forum wird am 12. Juni von 10:00 bis 16:00 Uhr in der Aula am Campus Scheffelstraße stattfinden (Scheffelstraße 39, 08066 Zwickau).
Es werden ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Praxis zu betriebswirtschaftlich relevanten Inhalten im Kontext des Rahmenthemas referieren.

Weitere Informationen zum Programm werden in Kürze veröffentlicht.

Blutspendeaktion

Blutspendetag in Zusammenarbeit des BGM mit dem DRK



Blutspendeaktion

Blutspendetag in Zusammenarbeit des BGM mit dem DRK

Wo? Westsächsische Hochschule Zwickau, Campus Innenstadt, Agricolabau, Raum 311
Wann? 14:00-18:00 Uhr

Weitere Informationen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement an der WHZ

 

 

SAXEED

Kommunikation als Wachstumstreiber: PR-Strategien für Existenzgründer:innen



SAXEED

Kommunikation als Wachstumstreiber: PR-Strategien für Existenzgründer:innen

In diesem interaktiven Workshop lernen Existenzgründer:innen die Bedeutung der strategischen Unternehmenskommunikation für den Erfolg des Unternehmens kennen.

Zeit: 10:00 - 14:00 Uhr

Ort: Campus Scheffelstraße

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

Internationaler Weltblutspendetag

DRK und WHZ veranstalten Aktion zum internationalen Weltblutspendetag



Internationaler Weltblutspendetag

DRK und WHZ veranstalten Aktion zum internationalen Weltblutspendetag

Globus Zwickau

Selbstverteidigungskurs

Teilnahme für Anfänger und Fortgeschrittene



Selbstverteidigungskurs

Teilnahme für Anfänger und Fortgeschrittene

Wo? Westsächsische Hochschule Zwickau, Mehrzweckhalle am Ring

Wann? 10:00-12:00 Uhr

Weitere Informationen: https://www.fh-zwickau.de/sport/

Aktuelles

Bilderausstellung „DEMENSCH“ in der Bibliothek der WHZ

Die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) freut sich, die Ausstellung "DEMENSCH" von Peter Gaymann präsentieren zu...
weiterlesen

Mentor e.V. zeichnet beste Abschlussarbeiten aus

Der Hochschulverein Mentor e.V. hat in den Studienschwerpunkten „Technik-Wirtschaft-Lebensqualität“ Preise für die...
weiterlesen

WHZ präsentiert innovative Exponate auf „forum sachsen digital 2024“

Am 10. Juni 2024 veranstaltet das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zum sechsten Mal das...
weiterlesen
360 Tour
360° Tour starten