Lerne die Macht des Lichts kennen!

Ein fundiertes Studium

Fundiertes breites physikalisch-technisches Grundstudium mit Schwerpunkten in Optik, Informatik, Elektronik und Mechatronik.

Ein Studium mit Zukunft

Hauptstudium mit Schwerpunkt optische Systeme (z.B. Laser, Mikroskopie, Beleuchtungssysteme, Lichttechnik, 3D Druck, Robotik, uvm.) oder digitale Optik (Virtual Reality, Bildverarbeitung, Simulation, uvm.).

Ein Studium mit Praxisbezug

Von Anfang an gilt es die Praxis mit einzubeziehen – entweder bei unseren Partner aus der Industrie oder in unseren eigenen sehr gut ausgestatteten Forschungslaboren.

Warum wir die Richtigen sind

Professionelle und zielgerichtete Ausbildung – ein Studium, das Sie auf einen sicheren Übergang in den Job vorbereitet.

Enger Kontakt zur Industrie – damit Sie frühzeitig mögliche Arbeitgeber für sich entdecken. Auch als Duales Studium mit vertiefter Praxis. (Weitere Infos hier)

Enge Bindung zwischen Lehrenden und Lernenden – um Ihnen ein erfolgreiches Studium zu ermöglichen.

Ein Studienort, den man sich leisten kann – damit Sie auch finanziell „über die Runden kommen“.

Modern ausgestattete Forschungslabore – um Sie für die Technologien von morgen fit zu machen.

Ein aufstrebender Campus mit knapp 6000 Studierende – für Sie: neue Forschungsgebäude, ein Innovationszentrum zur Förderung junger Gründer, neue Mensa, KiTa und Wohnheime, uvm.

Das sagen Studierende

»Ich kann den Studiengang sehr weiterempfehlen. Die Thematik ist mega interessant und es gibt noch einiges zu entdecken. Das Klima im Studiengang ist sehr gut, die Professoren sind jederzeit ansprechbar und nehmen sich für jeden Studierenden Zeit.«

Thomas Tischler
»Mein Praxissemester habe ich in der Functional Surface Research Group der Hochschule Halmstad verbracht. Ich habe dort viele Freundschaften geschlossen und mein Englisch verbessert. Den Aufenthalt im Rahmen des Studiums kann ich jedem weiterempfehlen, da ich mich dadurch persönlich und fachlich weiterentwickelt habe.«
Stephanie Schüller
»Jeder Star Wars-Begeisterte träumt natürlich davon die Entwicklung eines Lichtschwerts voran zu treiben. Das ist vielleicht etwas unrealistisch. Aber im Studium Optical Engineering hat man viele aktuelle und spannende Themen weit über Star Wars hinaus.«

Manuel Rank

Forschung im Studiengang Optical Engineering - Das ZOT

Das ZOT (Zentrum für Optische Technologien) ist eine Forschungseinrichtung und das Optik-Kompetenzzentrum der Hochschule Aalen. Dort sind die verschiedenen Fachbereiche der optischen Technologien der Hochschule unter einem Dach zusammengefasst. Ein Teil des ZOTs beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer Fertigungsverfahren wie der additiven Fertigung (3D Druck) für Optikkomponenten. Es werden aber auch verschiedene messtechnische Aufgaben durchgeführt, für die ein breites Spektrum an optischen Messgeräten zur Verfügung steht bzw. neue optische Messverfahren entwickelt werden. Außerdem beschäftigt sich das ZOT mit der Entwicklung optischer Beleuchtungssysteme. Die Lasermaterialbearbeitung mit diversen Festkörperlasern, Strahlablenkungssystemen (Scanner), Bearbeitungsköpfen (Schneiden, Schweißen mit Zusatzdraht, Löten) und messtechnisches Zubehör im LaserApplikationsZentrum (LAZ) ist ein weiterer Schwerpunkt des ZOT.

Du willst mehr über das ZOT erfahren? Dann klicke hier:

Häufig gestellte Fragen

Unter Optical Engineering wird die ingenieurwissenschaftliche Tätigkeit in der Anwendung der Optik verstanden. Ein Optical Engineer befasst sich dabei mit der Konzeptionierung, Entwicklung und der Herstellung von optischen Systemen.

Das Arbeitsfeld eines Optical Engineers kann einem breiten Spektrum zugeordnet werden, wie z.B. Lichtdesign (Beleuchtungssysteme für Wohn- und Büroräume,…), Medizintechnik (Operationsmikroskope, optische Verfahren für die Diagnose und Therapie,…), Consumer Produkte (Brille, Fotoobjektive,…), Kommunikation (optische Datenübertragung, Glasfaserübertragung, …), biologische Analyseverfahren (Mikroskopie, Spektroskopie, …), industrielle Anwendungen (optische Messtechnik, Machine Vision, Halbleiter Lithografie,…), Lasertechnik (Entwicklung und Anwendung von Lasersystemen,…) usw. Entsprechend vielfältig sind damit auch potentielle Arbeitgeber für einen Optical Engineer.

Mehr zu Job Chancen findest Du hier: https://www.hs-aalen.de/de/courses/43/work

Ja, das geht – wir versuchen die Stundenplanung so zu gestalten, dass während der Vorlesungszeit die Möglichkeit dazu besteht. Aber natürlich kann man auch in den Semesterferien arbeiten. Eine gute Möglichkeit ist als HiWi in einem unserer Forschungslabore zu arbeiten – oder als Werkstudent bei einem unserer Industriepartner. Wir helfen Dir gerne, etwas Passendes zu finden.

Das Bachelorstudium kann auch als Duales Studium mit vertiefter Paxis durchgeführt werden. Weitere Infos dazu hier.

Das Bachelor Studium „Optical Engineering“ an der Hochschule Aalen basiert auf einer fundierten ingenieurwissenschaftlichen Querschnittsausbildung aus den Bereichen Optik, der angewandten Informatik, Elektronik und Mechatronik in Kombination mit einem Grundstudium in Ingenieurmathematik und Physik. Im Hauptstudium erfolgt dann eine Spezialisierung in Bereiche wie z.B. Digitale Optik, Bildverarbeitung, Optik Design, optische Systeme/System Engineering, Technische Optik, Biophotonik, optische Kommunikation usw. Eine weitere Vertiefung kann dann in einem entsprechenden „Photonik Master“ folgen. Darüber hinaus hat man nach einem erfolgreichen Masterstudium die Möglichkeit im ZOT eine Promotion durchzuführen.

Weitere Infos findest Du hier: https://www.hs-aalen.de/de/courses/43/info

Das Bachelorstudium kann auch als Duales Studium mit vertiefter Paxis durchgeführt werden. Weitere Infos dazu hier.

Ja, das ist möglich – z.B. im Praxissemester. Hierbei wird jeder Studierende individuell unterstützt, so dass für jede(n) das richtige gefunden wird. Hier geht es zu weiteren Info: https://www.hs-aalen.de/de/pages/ausland

Bist du bereit für die Zukunft?

Dann bewirb dich jetzt!

Noch Fragen?

+49 7361 576 -3104

Mehr Informationen?

www.hs-aalen.de/oe

Impressum & Datenschutz 

hier entlang